EMails richtig schreiben und was es zu beachten gibt.


ANWENDUNG
EMail ist wohl der am meisten genutzte Internet-Dienst. EMail erlaubt die persönliche Übermittlung von Nachrichten und Dateien von einem Sender an einen Empfänger. Wer an diesem Dienst teilnehmen will, braucht folglich eine eigene E-Mail-Adresse. Solche Adressen sind an dem berühmten @ (sprich: englisch "at", also "bei") in der Mitte erkennbar.

Vor allem im Business-Bereich verdrängt EMail nach und nach die herkömmliche Briefpost.
Die Vorteile liegen auf der Hand:

SICHERHEIT

VERSCHLÜSSELUNG
PGP steht für "Pretty Good Privacy" (zu deutsch etwa "recht gute Privatsphäre") und ist ein Programm zur Verschlüsselung von EMails und anderen Dateien. Außerdem können Dokumente mit einer elektronischen Unterschrift versehen werden. Der Empfänger eines solchen Dokumentes kann sich darauf verlassen, dass der Absender auch der Autor ist, und kein Dritter es versendet bzw. verändert hat.

NETIQUETTE
Wie auch bei der Offline-Kommunikation gibt es bei EMail Regeln.

Zu weiteren Onlinekurs-Themen:

Surfen und Richtig quoten!