SUPPORT@CAMELOT    
Change-A-LoT (Business)
Port-A-LoT (Privat)
Mail-A-LoT
Ask-A-LoT (FAQ)
Load-A-LoT (Software)
  ANGEBOTE@CAMELOT    
Angebote
Business-Preise
DSL & Co.
AGB
Widerruf
Kontakt
  INFO@CAMELOT    
Unternehmen
Onlinekurs
News-A-LoT
Story-A-LoT
Presse-A-LoT
Other Camelots
CameloT-Kunden
  WORK@CAMELOT    
Jobs
Team
Maschinenpark
  AKTION@CAMELOT    
Marktplatz
Onlinespiel
Veranstaltungen
Tafelrunde
Surfcharts
Suche
CameloT CameloT 
Standort: /home/onlinekurs/voraussetzung.html   
  Was gibt es für Voraussetzungen ?  
Mail-A-Lot  News-A-Lot  Change-A-Lot  Job-A-Lot  Search-A-Lot  
Was wird für eine Verbindung in das Internet benötigt?

PRIVATANWENDUNG
Damit Sie eine Internetseite betrachten können, ist eine gewisse Hardware-Ausstattung notwendig: neben einem PC, entweder ein Modem oder (bei einem ISDN-Anschluss) eine ISDN-Karte, sowie einen Anschluss an ein Telefonnetz. Modem/ISDN-Karte sind jeweils über ein Kabel an das Telefonnetz angeschlossen und ermöglichen es dem PC, mit anderen Rechnern in Verbindung zu treten.

Die Software, mit der Sie Internetseiten aufrufen, nennt man "Browser" (von "to browse": Blättern, Schmökern). Zur Zeit benutzt gut die Hälfte der Internet-User den Microsoft Internet Explorer, knapp die andere Hälfte den Netscape Communicator und eine kleine Minderheit eines der anderen Programme. Im Prinzip erfüllen alle die gleiche Funktion, wenn auch manche Web-Seiten in verschiedenen Browsern unterschiedlich und vereinzelt überhaupt nicht abgebildet werden können (siehe Flash).

Um eine Verbindung herzustellen ist nach dem Modem ein "Provider"(dt: Anbieter), z.B. CameloT nötig, um sich in das Internet einzuwählen. Von diesem erhält man dann eine Einwahlnummer, einen Benutzernamen und ein Kennwort. Um optimale Sicherheit zu gewährleisten sollte das Kennwort nicht auf der Festplatte gespeichert werden (siehe Security). Der Provider ist der Hauptverantwortliche für die Schnelligkeit des Zugriffs auf das Internet.

BUSINESSANWENDUNG
Um mit Ihrer Firma das Internet zu nutzen (EMail, Webseiten, VPN,...) müssen Sie zuerst einmal analysieren, welche der zahlreichen Anwendungen für Sie interessant sind.
E-Business nennt sich hier der Überbegriff. Sie können über das Internet kostengünstig und zeitsparend:

  • mit Ihren Geschäftspartnern kommunizieren,
  • Ihre Dienstleistungen präsentieren,
  • Kundenbestellungen entgegennehmen,
  • Aufträge vergeben,
  • Informationen abrufen und vieles mehr.
 Setzen Sie auf das Internet!

Damit Sie bei Ihren Anforderungen nicht gleich auf Grenzen stossen, sollten Sie sich einen starken Partner suchen, der Ihre Wünsche versteht und flexibel ist, diese umzusetzen.
Es gibt im Internet viele Dumping-Anbieter, die mit unglaublichen Angeboten für einzelne Dienstleistungen um Kunden werben. Hier ist jedoch Vorsicht geboten. Die meisten Anbieter, die mit derartige Angebote aufwarten, bieten Standardprodukte, die viele Wünsche offen und eben keine Anpassung zulassen. Desweiteren "verstecken" Sie die Preislisten für Folgekosten und Zusatzleistungen, die Sie als Unternehmen das professionell im Internet agieren will, früher oder später nutzen wollen.

Zu weiteren Onlinekurs-Themen: Basis-Infos und Kommunikation
Druckbare Version dieser Seite

Copyright 2001 CameloT e.K.